Teammitglieder

Großes, positives Portrait von Dominique de Marné

Unser Team vereint fachliche Kompetenz, persönliche Erfahrung und den Wunsch nach echter Veränderung. Wir arbeiten interdisziplinär, praxisnah und mit viel Herzblut – für mehr Bewusstsein und gesunde Entwicklung in Schulen, Vereinen und Institutionen.

Dominique de Marné

Projekt-Umsetzung, Ideen-Geberin, Netzwerk, Design, Content, Materialien, Trainerin

Mental Health Crowd
Positives Portrait von Luitpold Grabmeyer

Luitpold Grabmeyer

Run to the hills-Stiftung

Mit-Ideengeber, Möglich-Macher, Netzwerk, Multiplikatoren-Rolle

Positives Portrait von Lasse Münstermann

Lasse Münstermann

Mental Health Crowd

Web-Design, Controlling, Evaluation, Projekt-Umsetzung

Unsere Philosophie

Wir glauben, dass mentale Gesundheit kein Randthema ist – sondern der Schlüssel zu einem gesunden Miteinander, einer starken Gemeinschaft und einem erfüllten Leben.

Kinder und Jugendliche brauchen nicht nur Wissen, sondern vor allem Räume, in denen sie sich selbst erfahren, verstanden fühlen und wachsen dürfen. Schule ist mehr als ein Ort der Leistung – sie ist ein Lebensraum.

Mit SCHOOL4MIND® bringen wir mentale Gesundheit dorthin, wo junge Menschen tagtäglich sind. Wir setzen auf echte Begegnung statt Frontalunterricht, auf Emotion statt Stigma, auf Mitgestaltung statt Bewertung.

Unsere Philosophie ist geprägt von drei Grundsätzen:

  1. Verstehen statt Verurteilen
    Wir schaffen Bewusstsein für psychische Prozesse und vermitteln Sprache für das Unsichtbare.
  2. Stärken statt Schwächen suchen
    Jeder Mensch hat Ressourcen – wir machen sie sichtbar und fördern Selbstwirksamkeit.
  3. Verbindung statt Vereinzelung
    Psychische Gesundheit ist kein Einzelschicksal. Wir fördern empathisches Miteinander und Teamgeist.

Wir sind überzeugt: Wer früh lernt, auf sich und andere zu achten, gestaltet eine Zukunft mit mehr Menschlichkeit, Resilienz und Zusammenhalt.

Evaluation

Wir wollen nicht nur wirken – wir wollen Wirkung sichtbar machen.

Das Projekt SCHOOL4MIND® wird durch eine wissenschaftliche Begleitforschung evaluiert. Verantwortlich dafür ist Prof. Dr. Johanna Löchner von der Universität Erlangen, gemeinsam mit einer Masterstudierenden.

Untersuchte Zielgruppen sind:

  • Schüler
  • Lehrkräfte
  • Eltern
  • sowie Trainer und Vereinsmitglieder (bei Einsätzen außerhalb der Schule)

Ziel der Evaluation ist es, die Wirkung von SCHOOL4MIND® fundiert messbar zu machen. Dazu werden Teilnehmende vor, während und nach dem Projekttag befragt. Zusätzlich werden qualitative Interviews durchgeführt, um individuelle Erfahrungen und Entwicklungen vertiefend zu erfassen.

Erhoben werden u. a.:

  • Grundhaltungen zu psychischer Gesundheit
  • Umgang mit Hilfsangeboten
  • Abbau von Stigmata
  • Offenerer Austausch über Mental Health
  • Wahrgenommene Veränderungen durch das Projekt

Die Teilnahme an der Befragung ist freiwillig, anonym und wird voraussichtlich mit einem kleinen Gutschein belohnt – als Zeichen der Wertschätzung und zur Motivation.

Zur Sicherstellung der Aussagekraft wird eine Kontrollschule eingebunden. Ein Antrag beim Ethikrat ist in Planung, um eine wissenschaftlich und ethisch einwandfreie Durchführung zu gewährleisten.

Parallel erhebt die Mental Health Crowd eigenständig die Zufriedenheit und grundsätzliche Akzeptanz von SCHOOL4MIND® über Online-Fragebögen und QR-Codes, die direkt vor Ort genutzt werden können. Diese Ergebnisse fließen ebenfalls in die Gesamtbewertung ein.

Qualität und Sicherheit

Verantwortungsvoll. Professionell. Vertrauenswürdig.

SCHOOL4MIND® steht für hohe Qualität in der Umsetzung und maximale Sicherheit im Umgang mit sensiblen Themen. Wir arbeiten mit einem durchdachten Konzept, geschultem Fachpersonal und einem respektvollen Umgang mit allen Beteiligten – insbesondere mit jungen Menschen.

Unsere Qualitätsstandards:

Fachlich fundierte Inhalte:
Unsere Materialien und Methoden basieren auf aktuellen Erkenntnissen aus Psychologie, Pädagogik und Public Health.

Interdisziplinäres Team:
Unsere Referenten kommen aus verschiedenen Fachbereichen – Psychologie, Bildung, Coaching, Gesundheit – und bringen Praxiserfahrung und Einfühlungsvermögen mit.

Zielgruppengerechte Umsetzung:
Inhalte und Sprache werden an Alter, Schulform und Gruppensituation angepasst. Wir begegnen Schülern auf Augenhöhe – authentisch, klar und sensibel.

Reflexion & Weiterbildung:
Wir evaluieren unsere Arbeit kontinuierlich, holen Feedback ein und entwickeln unsere Angebote regelmäßig weiter.

Sicherheit & Sensibilität:

Verantwortungsvoller Umgang mit persönlichen Themen:
Wir schaffen geschützte Räume, in denen niemand zur Offenheit gedrängt wird. Das Wohlbefinden der Teilnehmenden steht immer an erster Stelle.

DSGVO-konforme Abläufe:
Der Schutz personenbezogener Daten ist für uns selbstverständlich. Unsere Evaluationen und Kontaktformulare entsprechen höchsten Datenschutzstandards.

Krisenbewusstsein & Weitervermittlung:
Unsere Teams erkennen Überforderungssignale und wissen, wann und wie weiterführende Hilfen empfohlen werden sollten. Wir kooperieren mit Beratungsstellen und psychosozialen Diensten vor Ort.

Unsere Expertise

Wissen allein reicht nicht – es kommt darauf an, was man damit macht.

SCHOOL4MIND® vereint Fachkompetenz, Praxiserfahrung und persönliche Betroffenheit zu einem glaubwürdigen und wirkungsvollen Gesamtangebot. Unsere Stärke liegt in der Verbindung von fundierter Theorie mit alltagsnaher, berührender und professioneller Umsetzung.

Das macht uns aus:

Interdisziplinäres Know-how
Unser Team vereint Expert:innen aus den Bereichen Psychologie, Pädagogik, Coaching, Public Health, Medien und Schulentwicklung. So garantieren wir eine ganzheitliche Perspektive auf mentale Gesundheit – wissenschaftlich fundiert, praxistauglich aufbereitet.

Langjährige Erfahrung
Wir haben bereits hunderte Workshops, Vorträge und Aktionstage in Schulen, Organisationen und Unternehmen durchgeführt. Unsere Konzepte sind erprobt und vielfach evaluiert.

Expert:innen mit Haltung
Viele aus unserem Team sprechen nicht nur aus professioneller, sondern auch aus persönlicher Erfahrung. Das schafft Nähe, Authentizität und Vertrauen – und bringt das Thema raus aus der Theorie und rein ins Leben.

Systemisches Denken & nachhaltige Wirkung
Wir arbeiten nicht mit Einmal-Impulsen, sondern setzen auf langfristige Veränderung im System Schule. Das beginnt bei der Haltung, führt über Sprache und Strukturen – und wirkt bis in den Alltag der Teilnehmenden hinein.

OK, wie kann ich helfen?

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.